Jommekes Heimat ist Flandern, das ist ein Teil von Belgien. In Flandern spricht man eine Sprache, die flämisch genannt wird und die der niederländischen Sprache sehr ähnlich ist.
Manche Namen von Personen und Orten kommen euch vielleicht erst einmal fremd vor. Dass wir die Namen nicht durch deutsche Namen ersetzt haben, werdet ihr verstehen. Ihr wolltet doch sicherlich auch nicht anders genannt werden, wenn Ihr in den Ferien in ein anderes Land fahrt? Damit Ihr alle Namen versteht, erklären wir hier deren Bedeutungen und wie man sie richtig ausspricht.
Ihr findet sie nachstehend in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Annemieke | Bedeutung: Verkleinerungsform von Annemie Siehe auch unter „-ke“ |
---|---|
Bieke | Siehe auch unter „-ke“ |
Boemel | Sprich: Bumel |
Fikske | Siehe auch unter „-ke“ |
Filiberke | Siehe auch unter „-ke“ |
Franske | Siehe auch unter „-ke“ Bedeutung: kleiner Franz, Fränzchen |
Gobelijn | Sprich: Gobelein |
Groenvijver | Sprich: Chruunveiver (beide „v“ wie in „Vater“) Bedeutung: Grünweiher |
Haring, Jan | Bedeutung: Haring ist das flämische Wort für Hering |
Jommeke | Siehe auch unter „-ke“ |
-ke | Viele Namen enden auf -ke, das ist die flämische Verkleinerungsform, so wie bei uns -chen oder -lein. Wenn Jommeke seinen Papagei Flip also einmal Flipke nennt, das heißt das nichts anderes als Flipchen oder Fliplein. |
Marieke | Bedeutung: kleine Marie, Mariechen Siehe auch unter „-ke“ |
Miekes | Annemieke und Rozemieke zusammen werden manchmal auch die Miekes genannt<p> |
Rozemieke | Sprich: Rosemieke Bedeutung: Verkleinerungsform von Rosemie Siehe auch unter „-ke“ |
Snuivers | Sprich: Sneuvers |
Treesje | So wie -ke (siehe unter „-ke“) ist auch -je eine Verkleinerungsform Bedeutung: kleine Theresa, Thereschen |
Ze zullen hem niet temmen | „Sie werden ihn nicht zähmen“ Das ist die flämische Hymne (feierliches Lied) |
Zonnedorp | Sprich: Sonnedorp Bedeutung: Sonnendorf |